Overview of various references

  • Eine UTSR Schmid Feuerung wird auf dem Neubaugelände der Firma Gebrüder Steininger in Rastenfeld Deutschland montiert.

    Brothers Stei­nin­ger GmbH, Ras­ten­feld

    Gebrüder Steininger GmbH, D-Rastenfeld Allgemein Information Seit Dezember 2020 ist im Sägewerk Steininger ein neues Heizwerk in Betrieb, welches die Trockenkammern und das Pelletswerk mit Wärme versorgt. In Betrieb ist eine 8 MW-Anlage des Typs UTSR visio, welche…

  • Zwei UTSR Schmid Feuerungen stehen in der Holzhalle der Biomasseheizwerke am Schluchsee in Deutschland.

    bio­mass heat plant, Schluch­see

    Biomasseheizwerk, DE-Schluchsee Allgemein Information Die solarcomplex AG als Bürgerunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die regionale Energieversorgung weitgehend auf erneuerbare Energien umzubauen. Realisiert wurden regenerative Wärmenetze in 18 Gemeinden, über 50 MW Solarkraftwerke, Windkraftanlagen sowie andere…

  • Die Feuerung UTSR der Firma Schmid wird im Neubau der Fernheizzentrale Alt St. Johann montiert.

    District hea­ting sta­ti­on, Alt St. Jo­hann

    Fernheizzentrale, Alt St. Johann Allgemein Information Die neue Fernheizzentrale in Alt St. Johann beliefert über 60 Fernwärme Bezüger. Anfang 2020 erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Fernheizzentrale mit allen technischen Installationen, der Schaltwarte sowie der Schnitzellagerhalle mit…

  • Das Gebäude der Heizzentrale GESA Chaleur befindet sich zwischen einem Wald und einer Wiese eingebettet.

    GESA Chal­eur – Pra-Bosson / La Tour-en-Trê­me

    GESA Chaleur – Pra-Bosson / La Tour-de-Trême Allgemein Information Das Heizwerk «GESA Chaleur – Pra-Boson» von Gruyère Energie Sa wurde durch die Schmid Ag mit einem UTSR-8000 visio Heizkessel der neusten Generation ausgestattet und kann bis zu 8…

  • Der Fernwärmeverbund Sarnen hat einen Schmid UTSR im Einsatz.

    Wood district heating Sar­nen AG, Sar­nen

    Holz Fernwärme Sarnen AG, Sarnen Allgemein Information Das Heizwerk Foribach versorgt rund 60 Bezüger mit ökologischer Wärme, darunter das Kantonsspital Obwalden, das Alterswohnheim und die meisten Gebäude der kantonalen Verwaltung. Installiert sind zwei Schmid-Holzfeuerungskessel der neusten visio-Technologie mit…

  • Wärmeverbund Knonau, Schmid Feuerung UTSR 1600 und UTSR 550 - Hackschntizelheizungen

    Kno­nau hea­ting net­work, Lenk

    Wärmeverbund Knonau Allgemein Information Die Heizgenossenschaft Knonau (HGK) hat 1996 eine Holzschnitzelzentrale mit Fernwärmenetz für die Wärmeenergieversorgung privater Liegenschaften und öffentlicher Gebäude in Betrieb genommen. Die Nachfrage und die Genossenschaft sind inzwischen gewachsen. So konnte die Erweiterung des…